25 Rubel

2024

Borisogleb-Kloster von Novotorzhsky, Tver Region

Чтобы добавить монету в свою коллекцию, авторизуйтесь или зарегистрируйтесь

General

2024
30.04.2024
СПМД
5115-0163
1 000

Münztyp

155,5
60,00 (±0,50)
6,60 (±0,50)

Beschreibung

Vorderseite
das Relief des Staatswappens der Russischen Föderation, darüber entlang der Kante, ist die Inschrift «RUSSISCHE FÖDERATION», die von beiden Seiten mit doppelten Rauten eingerahmt ist, auf der linken Seite unter dem Wappen die Bezeichnung des Edelmetalls und der Legierung, rechts der Inhalt des chemisch reinen Metalls und das Markenzeichen der Münze, unten in der Mitte in drei Zeilen die Inschrift «BANK of RUSSIA», Münzwert «25 RUBEL», Baujahr «2024».
Rückwärts
blick auf das architektonische Ensemble des Borisogleb–Klosters von Novotorgsk, das in Relief und Lasertechnik gefertigt wurde; im Umfang sind Reliefinschriften vorhanden, oben: «MÄNNERKLOSTER von NOVOTORGSK BORISOGLEB», unten, eingerahmt von dekorativen Elementen: «TVER REGION».
Rändelung
252 riffeln
Beschreibung
Das Kloster von Novotorsch ist eines der ältesten russisch–orthodoxen Klöster des Borisogleber Männerklosters. Es wurde um 1038 von Reverend Ephraim gegründet, in der Fürstenteilung von Kiewer Großfürst Jaroslaw I. Vladimirovich. Der Name des Klosters ist mit den Namen der russischen Fürsten Boris und Gleb verbunden, zu deren Ehren der erste Tempel gelegt wurde. Die erste und älteste Kirche im Kloster Borisogleb war aus Stein mit einem einzigen Thron. Im Jahr 1784 wurde beschlossen, die alte Steinkirche zu zerlegen und eine neue zu bauen. Bei der Verlegung des neuen Tempels, der dreiteiligen Kathedrale der Borisogleb-Kirche, war die Kaiserin Katharina II. persönlich anwesend, am 9. Juni 1785 legte sie mit ihren eigenen Händen den ersten Grundstein. Die warme eingeführte Steinkirche mit Glockenturm wurde 1620 an der Stelle einer alten Holzkirche errichtet. Im Jahr 1879 wurde auf der linken Seite der Kirche eine Kirche im Namen des Heiligen der Gerechten von Joachim und Anna eingerichtet. Zwischen der eingeführten Kirche und den vordringlichen Zellen steht eine kleine Steinkirche, die wahrscheinlich 1717 erbaut wurde. An der Stelle der ehemaligen Steinkirche zur Errichtung des Ehrlichen Kreuzes des Herrn wurde in den Jahren 1804-1811 eine Kirche über dem heiligen Tor im Namen des Erlösers eines Nicht erschaffenen Bildes mit einem Glockenturm in drei Stufen errichtet. Der Glockenturm verleiht dem ganzen Kloster durch seine Schlankheit und Schönheit ein majestätisches Aussehen. Der letzte Bau des Borisogleb-Klosters war der Kerzenturm, der 1809 erbaut wurde. Beim Kloster wurden zwei Steinkapellen errichtet: Die erste, die 1811 erbaut wurde, befand sich direkt am Kloster; die andere, die 1807 von der Stadtduma abgetreten wurde, befand sich am Fluss Tverzy
Entwerfer
Künstler: E.V. Kramskaya (Avers), E.V. Davydova (Reverse). Bildhauer: A.A. Dolgopolova (avers), E.V. Dawydowa (Umkehrung).