3 Rubel

2024

10. Jahrestag der EAG

Чтобы добавить монету в свою коллекцию, авторизуйтесь или зарегистрируйтесь

General

2024
26.04.2024
СПМД
5111-0500
3 000

Münztyp

33,94 (±0,31)
39,00 (±0,30)
3,30 (±0,35)

Beschreibung

Vorderseite
das Relief des Staatswappens der Russischen Föderation, darüber entlang der Kante, ist die Inschrift «RUSSISCHE FÖDERATION», die von beiden Seiten mit doppelten Rauten eingerahmt ist, auf der linken Seite unter dem Wappen die Bezeichnung des Edelmetalls und der Legierung, rechts der Inhalt des chemisch reinen Metalls und das Markenzeichen der Münze, unten in der Mitte in drei Zeilen die Inschrift «BANK of RUSSIA», den Münzwert «3 RUBEL», das Jahr der Ausgabe «2024».
Rückwärts
die Inschrift »EAWG«, die in Farbe über der matten Relieffläche ausgeführt wurde; das Emblem der EAWG und im Halbkreis die Ornamente der Mitgliedstaaten der EAWG und der Beobachterstaaten der EAWG in Kuba und Usbekistan; unten die Relief–Inschriften: »EURASISCHE WIRTSCHAFTSUNION«, darüber in zwei Zeilen – »10 JAHRE".
Rändelung
300 Riffeln
Beschreibung
Die Eurasische Wirtschaftsunion ist eine internationale Organisation für regionale wirtschaftliche Integration, die über eine internationale Rechtspersönlichkeit verfügt und durch den Vertrag über die Eurasische Wirtschaftsunion gegründet wurde. Die EAG gewährleistet die Bewegungsfreiheit von Gütern, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften sowie koordinierte, kohärente oder einheitliche Politiken in den Wirtschaftszweigen. Die Mitgliedstaaten der Eurasischen Wirtschaftsunion sind die Republik Armenien, die Republik Belarus, die Republik Kasachstan, die Kirgisische Republik und die Russische Föderation. Die EAWG wurde gegründet, um die nationale Wirtschaft umfassend zu modernisieren, zu kooperieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und die Bedingungen für eine stabile Entwicklung zu schaffen, um das Lebensniveau der Mitgliedstaaten zu verbessern.
Entwerfer
Künstler: E.V. Kramskaya (Avers), E.V. Kramskaya (Reverse). Bildhauer: A.A. Dolgopolova (Avers), Computersimulation (Reverse).